
Boorberg-E-Books für den Fachbereich Polizei
Als Angehörende des Fachbereichs Polizei (Studierende, Dozierende, Mitarbeitende) haben Sie Zugriff auf die folgenden passwortgeschützten E-Books.
Falls Sie Probleme beim Öffnen eines E-Books haben, können Sie sich gerne bei mir (Fabian Weth ; 08141/408-124) melden.
Fachgebiet 1 - Verfassungs- und Eingriffsrecht
Innere Sicherheit A bis Z Goertz
TKÜ verdeckte Ermittlungsmaßnahmen Keller
Schutz Persönlichkeit Internet Leible
Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG) Hübsch
Strafprozessrecht echt verständlich Füglein
Streifendienst NRW Eingriffsnormen Überblick Keller
Staatsrecht Austermann
Fachgebiet 2 - Straf- und Ordnungswidrigkeiten
Strafrecht echt verständlich Füglein
Vermögensabschöpfung StR OWiG Verfahren Podolsky
Waffenrecht kompakt Ostgathe
Waffenrechtliche Erlaubnisse Verbringen Mitnahme Ullrich
Waffensachkundeprüfung Kalbfleisch
Polizeibeamte Zeugen Strafverfahren Müller
Einsatzrecht kompakt - Fälle Waffenrecht Schulz
Strafrecht Besonderer Teil 1 Zieschang
Strafverfahrensrecht für Polizeistudium und Praxis Müller
Strafrecht Polizei Kompaktlehrbuch mit Praxistipp Nowrousian
Fälle Lösungen Strafrecht Polizeiausbildung Laustetter
Fachgebiet 3 - Personalmanagement
Führung Veränderungsprozessen Hartwich
Gesundheitskompetenzen Führungskräfte Berninger-Schäfer
Persönlichkeitsschutz Amtsträger Kennzeichnungspflicht Polizeivollzugsbeamte Spitzer
Aktuelles Disziplinarrecht Leitfaden Ebert
Arbeitszeugnisse in Textbausteinen Weuster
Tätigkeitsbewertung TVöD TV-L Kaufung
Fachgebiet 4 - Kriminalwissenschaften
Kriminalitätsbekämpfung Zukunft Artkämper
Kriminalistik heute morgen übermorgen Gundlach
Jugendkriminalität Trenczek
Streifenfahrten Internet Biemann
Häusliche Gewalt Stalking GewSchG Keller
Tatortarbeit zweite Auflage Stricker
Brandleichen Tatortarbeit Ermittlungen Wolff
Strukturierte Vernehmung Glaubhaftigkeit Hermanutz
Geständnisse Vernehmungen Kroll
Kriminalistik aktueller Themenüberblick Artkämper
Internetkriminalität Wernert
Kriminalprognose Bedeutung Polizei Kirchhoff
Handbuch Kriminalistik Ackermann sechste Auflage
Phänomen Clankriminalität Richter
Vernehmungspsychologie Aussagepsychologie Polizeistudium Polizeipraxis Posch
Fachgebiet 5 - Einsatzmanagement
Das E-Book "5. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz : Antisemitismus - Herausforderung für Polizei, Sicherheitsakteure und Gesellschaft" können Sie über Ihren Zugang zu unserer Nomos-e-Library lesen.
Rhetorische Deeskalation Hücker
Sicherheit Kommunikation Fußballgroßveranstaltungen Kubera
Sicherheit Versammlungsstätten Veranstaltungen Gundel
Krisenmanagement öffentlicher Einrichtungen Trauboth
Teleskopschlagstock Metzner
Sicherheit Mitarbeiter öD Gefahrensituationen Schutzkonzepte Dienstbühl
Gewaltprävention Eigensicherung im öD Heimann
Drittes Fachsymposium Terror Breitscheidplatz Veranstaltungsschutz Schönrock
Psychologische Eigensicherung Füllgrabe
Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer Lerm
Risiko Blackout Krisenvorsorge für Behörden Haacke Endreß
Krisenmanagement Unternehmen öffentlichen Einrichtungen Trauboth zweite Auflage
Viertes Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz ; Best Practice: Übungen zur Terrorabwehr
Fachgebiet 6 - Gesellschaftswissenschaften
Extremismus Radikalisierung Kriminologie Dienstbühl
Polizeirelevante psychische Störungen Kompaktwissen Posch
Politische Zusammenhänge verstehen Brimer Teil 1
Politische Zusammenhänge verstehen Brimer Teil 2
Der Staat Reiners
Fachgebiet 7 - Verkehrswissenschaften (Verkehrslehre/-recht)
Einsatzfahrten Checklisten Rechtmäßigkeit Müller
Praxiswissen Verkehrsrecht Daubner
Fahrerlaubnisrecht kompakt für Praxis und Ausbildung Maibach
Überprüfung Fahrzeugen Fahrzeugführern Daubner
Mofas zweirädrige Kleinkrafträder 25 kmh Schäler
Halten Parken Abschleppen Huppertz
Großraum- und Schwertransporte ... : Leitfaden u. a. für die Polizei Rebler
Betäubungsmittel im Straßenverkehr Winterberg
Fälle Lösungen Verkehrsrecht Daubner achte Auflage